Ob das Wort „skypen“ es in den Duden geschafft hat? Keine Ahnung. Dafür aber ganz klar ins Martin-Luther-Haus. Im Seniorenzentrum in Gievenbeck haben die Bewohnerinnen und Bewohner nun die Möglichkeit, auch digital mit ihren An- und Zugehörigen in Kontakt zu bleiben.
„Das ist ja toll, das ist doch die nette Frau, die hier auch ihr Büro hat“, freut sich Frau Klein bei einem Test-Videotelefonat mit Einrichtungsleitung Eva Kölbl und winkt ihr zu.
Die Martin-Luther-Haus-Tablets findet der Skypenutzer „auf der anderen Seite“ unter dem Namen Martin-Luther-Haus Münster. Zu typischen Bürozeiten zwischen 9.00 Uhr und 12 Uhr und 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr ermöglicht der Soziale Dienst solche Video-Telefonate . Andere Zeiten können gerne über den Sozialdienst individuell vereinbart werden, gerade auch für Menschen, die in ihrer Mobilität und kognitiven Fähigkeiten eingeschränkt sind.
Auch für die anderen Seniorenzentren der Diakonie Münster sind tablets zur Bewohnerkommunikation geplant.