Gehörst du eigentlich auch zu einer Risikogruppe?
Über 60? Asthma? Diabetes? Vorerkrankungen? Nee? Glück gehabt! Oder? Hört sich ja erst mal nicht so schlimm an. Selbst wenn man dazu gehört. NoRisk – NoFun? „Ich habe ja wohl ein Recht auf Selbstbestimmung!“ sagte neulich einer „ dann kriege ich halt Corona!“ Ok, und dann anschließend nicht im Krankenhaus behandelt werden und viele andere angesteckt haben? Nicht ok! Erst am Beatmungsgerät sieht die Sache anders aus – Ist ja immer so.
„Risiko ist die „Kennzeichnung der Eventualität, dass m i t e i n e r ( g g f . n i e d r i g e n , g g f . a u c h unbekannten) Wahrscheinlichkeit ein (ggf. hoher, ggf. in seinem Ausmaß unbekannter) Schaden bei einer Entscheidung eintritt oder ein erwarteter Vorteil ausbleiben kann.“ Wirtschaftslexikon! Eventuell, wahrscheinlich kann es ein Schaden oder ein Vorteil sein, wenn man sich so oder so entscheidet – man weiß es nicht so genau – Risiko eben.
Genau darum ist es oft sehr schwer, Entscheidungen zu treffen. Darum daddeln viele einfach weiter so, weil es auf den ersten Blick bequemer zu sein scheint. Und dann schlägt es neben Dir ein. Oder es erwischt Dich selbst, und alle Gewohnheit und Sicherheit zerbricht von jetzt auf gleich. Und dann schlägt es in unserem Land und auf der ganzen Welt so ein, dass nichts mehr ist, wie es war. Aber ganz egal, wo es einschlägt, dann wird eine oft trügerische Sorglosigkeit offenbar. Ende der Wohlfühlzone – die Hütte brennt. Wir alle gehören zur Risikogruppe „Leben am seidenen Faden“!
Tja und nun steht Ostern vor der Tür – total anders, wie nie zuvor! Darum „ jetzt mal eine gute Nachricht: Zu Ostern soll aufgrund des geringen Verkehrsaufkommens kein Stau sein! Und: endlich Ostern ohne Verwandte!“ Jetzt komm! Schreckliche Sachen hält man manchmal doch nur mit Humor aus – und der Kabarettist PuffPaff hat ihn! Na gut, ist Geschmacksache…!
Aber jetzt mal im Ernst: was bringt uns Ostern denn jetzt überhaupt noch? Kurz zusammengefasst: Idee Gottes für die Risikogruppe Menschen. Ein eklatanter Schlag gegen existentielle Lebensbedrohungen. Gott gibt sich mit dem Tod, allen Teufeln dieser Welt nicht zufrieden. „Ich
lebe, und Du sollst auch leben“, sagt Jesus. Gott reißt dem Tod die Macht aus den Händen und schafft damit etwas bahnbrechend Neues. Wie? Sein Geheimnis. Warum? Seine Entscheidung für Dich und mich.
Die Botschaft von Ostern kann Hoffnung und Zuversicht in das Leben bringen. Eigentlich eine gute Entscheidungshilfe für die Risikogruppe „Leben am seidenen Faden“ – oder?!
Ich wünsche uns allen trotz und in allem FROHE Ostern!
Pfarrer Lothar Sander