Besuchsregelungen in den stationären Senioreneinrichtungen der Diakonie Münster
Wir freuen uns, dass Sie Ihre:n Angehörige:n in einer unserer stationären Senioreneinrichtungen besuchen möchten. Aufgrund der derzeitigen Infektionslage bitten wir Sie, die folgenden Regelungen zu beachten:
Grundsätzlich sind Besuche ohne Voranmeldung möglich. Bitte berücksichtigen Sie folgende Regeln:
- Bitte betreten Sie die Einrichtung mit einer FFP2-Maske und vorheriger negativer Testung.
- Unsere Zeiten für ein Testangebot entnehmen Sie bitte den Aushängen in den Einrichtungen.
- Zusätzlich ist ein beaufsichtigter Selbsttest in der Einrichtung außerhalb der Testzeiten möglich.
- Am Eingangsbereich jeder Einrichtung sind Desinfektionsständer vorhanden. Wir bitten Sie, sich vor Betreten der Einrichtung die Hände zu desinfizieren.
Bei Unsicherheiten bitten wir Sie, in der betreffenden Einrichtung vor Ihrem Besuch anzurufen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und viel Freude bei Ihrem Besuch.
Aktuelle Regelungen, Verordnungen und Erlasse des Landes NRW:
Die aktuelle Corona AV Einrichtungen NRW haben wir Ihnen hier verlinkt.
Die aktuelle Corona-Schutzverordnung sowie alle weiteren aktuell gültigen Verordnungen und Erlasse des Landes NRW finden Sie auf der Internetseite des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales
Beratung in Corona Zeiten
Das Beratungs- und BildungsCentrum steht Bürgerinnen und Bürgern aus Münster für Fragen zu den Themen Familie und Erziehung, Existenzsicherung, Schulden, Lebensfragen, Suchtverhalten, Migration, rechtliche Betreuung, Schwangerschaft und Frühe Kindheit zur Verfügung.
Lesenswert: Der Blogartikel „Menschen brauchen Kontakte“
Offene Telefonsprechstunde zu Suchtthemen
Wann? An jeden erstem Donnerstag im Monat von 16:00 bis 18:00 Uhr
Terminvereinbarung telefonisch oder per Mail
Erreichbarkeit
montags bis mittwochs von 9.00 bis 16.30 Uhr
donnerstags von 9.00 bis 18.00 Uhr, freitags von 9.00 bis 13.00 Uhr
0251 490150
Nutzen Sie auch unser kostenloses Onlineangebot: Mailberatung, Foren und Chats – jeweils für Jugendliche und Eltern

Gut für Menschen – Pflegeberatung der Diakonie Münster
- Wie sind die Pflegekräfte im ambulanten Dienst zum Schutz vor Infektionen ausgestattet?
- Wo bekomme ich einen Rollator her?
- Welche Leistungen von der Pflegekasse stehen mir zu?
Diese und weitere Fragen rund um die Pflege beantwortet die Pflegeberaterin Theresia Nimpsch montags bis freitags von 9.00 bis 13.00 Uhr am Telefon oder jederzeit per E-Mail.
0170 7 89 28 69
Aktuelle Informationen zu Covid-19 auf der „Corona Spezial“-Webseite der Diakonie Münster e.V.
Geschichten aus der Diakonie Münster
Münstermasken für die Diakonie
Eine OP- oder FFP2-Maske beim Einkaufen, in öffentlichen Verkehrsmitteln oder in bestimmten Straßen der Innenstadt, daran haben wir uns inzwischen gewöhnt. Aber was, wenn das Geld so knapp ist, dass man sich nicht regelmäßig eine neue Maske leisten kann?
102-Jährige im Matthias-Claudius-Haus zuerst geimpft
Im Matthias-Claudius-Haus in Reckenfeld starteten am 2. Januar 2021 die langersehnten Impfungen gegen das Coronavirus. Als älteste Bewohnerin des Seniorenzentrums war Frau Gertrud Bator als erste an der Reihe.
Plätzchenspende für das Martin-Luther-Haus
Kuratoriumsmitgliederinnen backen für die Seniorenheimbewohner In diesem Jahr ist alles anders. So ging es auch dem Basar im Martin-Luther-Haus, der wie gewohnt kurz vor dem ersten Advent stattfinden sollte. Für diesen Anlass...
Rat und Tat
Videotelefonie: auch eine Möglichkeit, in Kontakt zu bleiben
Es gibt verschiedene Wege, Kontakt zwischen Angehörigen und Bewohner*innen zu halten. Der Soziale Dienst des Matthias-Claudius-Hauses macht vieles möglich- beispielsweise über ein hauseigenes Tablet und eine Videotelefonie-App.
Mit Abstand nah dran sein – die Migrationsberatung
Mt Abstand nah dran sein – Beratungsalltag der Migrationsberatung zu Coronazeiten mit allen Kontaktdaten für Ratsuchende
Jetzt wird geskypt!
Ob das Wort "skypen" es in den Duden geschafft hat? Keine Ahnung. Dafür aber ganz klar ins Martin-Luther-Haus. Im Seniorenzentrum in Gievenbeck haben die Bewohnerinnen und Bewohner nun die Möglichkeit, auch digital mit ihren An-...